Termine in Neu-Ulm
In diesem Kalender finden Sie anstehende Veranstaltungen von vielen anderen Institutionen aus Neu-Ulm.
Aktuell darunter: das Familienzentrum, die Bücherei, das Edwin-Scharff-Museum, die Ehrenamtsbörse und der Generationentreff.
Klicken Sie auf die Veranstaltung, die Sie interessiert, um mehr zu erfahren.
Aktuelle Termine
Neu-Ulmer Kultursommer 2025
Die Stadt Neu-Ulm startet in die diesjährige Kultursaison. Bis September stehen über 50 Kulturveranstaltungen auf dem Programm!
Glacis-Open-Airs (4. Mai bis 29. August):
Im Glacis-Park finden ab Mai wieder zahlreiche Veranstaltungen statt – u.a. Sonntagskonzerte, Auftritte von Big Bands, Rock & Pop-Konzerte und Vorstellungen für Kinder. Neu in diesem Jahr ist der Pavillon der Künste, eine offene Bühne für die regionale Kulturszene. www.neu-ulm.de/glacis
Kultur in der Caponniere (11. Mai bis 14. September):
Auf und in der Caponniere 4 gibt es dieses Jahr fünf Jazzkonzerte und eine Kunst-Ausstellung: www.neu-ulm.de/caponniere
NU:LIT – Festival für ungewohnte Literatur (14. bis 22. Mai):
Das Format „NU:LIT“ geht in die zweite Runde. Die kleine, aber feine Reihe hat sich dem Humor in der Literatur verschrieben und kommt heuer nach Finningen, Ludwigsfeld, Offenhausen und ins Wiley: www.neu-ulm.de/nulit
Kultur im Museumshof (1. bis 9. August):
Der Innenhof des Edwin Scharff Museums lädt im August zu Livemusik, Kabarett und Comedy ein. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben.
Literatur unter Bäumen (4. bis 6. September):
Entdeckenswerte Literatur an drei Abenden auf dem Schwal. Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Alle Infos und Termine sowie den Programmflyer gibt es auf www.neu-ulm.de/kulturraum.
Donnerstag, 26.06.2025 – 14:30 Uhr
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Neues zum E-Rezept und zur E-Patientenakte
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist mit dem E-Rezept und der E-Patientenakte in aller Munde. In einem kurzen Vortrag wird aufgezeigt, was es mit der Digitalisierung auf sich hat, welche Vorteile diese mitbringt, aber auch welche Herausforderungen damit verbunden sind. Vorgestellt werden die Gesundheitskarte, das E-Rezept und die E-Patientenakte. Bei Café und Gebäck können Sie anschließend mit dem Referenten, Dr. Markus Marquard vom ZAWiW der Universität Ulm ins Gespräch kommen.
Mit anschließendem Kaffee und Gebäck in der Cafeteria des GenerationenTreffs Neu- Ulm.
Haus Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
Vortragssaal, 2. Stock
am Donnerstag, den 3. Juli 2025 16.30-20.00 Uhr, findet im Glacis Park Neu-Ulm das diesjährige Willkommens-Picknick für Neubürger:innen statt – organisiert von der Stabstelle Interkulturelles NU der Stadt Neu-Ulm und der Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse.
Mit dieser offenen Veranstaltung möchten wir allen neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, andere Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und erste Kontakte in ihrer neuen Heimat zu knüpfen – ganz ungezwungen bei einem gemeinsamen Picknick.

„Morgen beginnt heute – gemeinsam für Klima und Umwelt“
Donnerstag, 3. Juli 2025 | 18:30 Uhr | Stadthaus Ulm
Mit Gebärdensprachdolmetscher*innen
Wie wollen wir morgen leben – und was können wir heute dafür tun? Die Ulmweltwoche startet mit einer spannenden Veranstaltung, die zum Nachdenken anregt und zum Handeln motiviert. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft richten wir den Blick auf unsere Region und Europa – auf Herausforderungen, Chancen und konkrete Wege in eine nachhaltige Zukunft.
Was euch erwartet:
• Impuls von Florian Schlederer, österreichischer Klimaaktivist und Science Communicator | Autor des Buchs „Ändert sich nichts, ändert sich alles – Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen“ “
• Podiumsdiskussion, moderiert von Noémi Besedes, mit:
o Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm
o Martin Ansbacher, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
o Wolfgang Bücherl, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München
o Emilia Schneider, jüngste Ulmer Stadträtin | Mitglied bei Jugend Aktiv in Ulm | Schülerin
o Florian Schlederer
Die Auftaktveranstaltung wirft ein Schlaglicht auf die gesamte Ulmweltwoche – und damit auch auf eure vielfältigen Beiträge. Sie bietet den passenden Rahmen, um das gemeinsame Engagement sichtbar zu machen, Aufmerksamkeit für unsere Veranstaltungen zu schaffen und die Ulmweltwoche mit einem starken Zeichen für Nachhaltigkeit zu beginnen.
Freitag, 11.07. | 14:30 — 17:30
Zwischenräume – Übergänge künstlerisch gestalten
Ein Workshop mit Cornelia Reinecke
In diesem dreistündigen Kurs unter der Anleitung einer Kunsttherapeutin und Coachin wird in das „Dazwischen“ eingetaucht. Mit Farben, Formen und vielfältigen gestalterischen Mitteln werden Übergänge und Veränderungen erforscht. Dabei steht nicht das fertige Werk, sondern der kreative Prozess im Mittelpunkt.
Das Angebot richtet sich an alle, die die Schönheit der Übergänge entdecken und künstlerisch ausdrücken möchten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet monatlich statt und ist einzeln buchbar.
€ 5,— für Materialien zzgl. Eintritt
Anmeldung bis zwei Tage vor dem Workshop unter
Samstag, 12.07. und 26.07. | 13:00 — 17:00 Uhr
Offenes Atelier für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Teilnehmende brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren die Teilnehmende unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kosten: Eintritt zzgl. 5 Euro.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir eine Anmeldung unter
Freitag, 18.07. | 14:30 — 17:30 Uhr
Bunt ist meine Lieblingsfarbe
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
Das Format „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ lädt 6 bis 12-Jährige ein, selbst kreativ zu werden. Nach einem kurzem Ausstellungsbesuch wird gekleckst, gemalt, gebaut und gezeichnet.
Kosten: € 5 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über
Teilnehmer:innenzahl begrenzt.
Ausstellungen im Kunstmuseum:
Ständige Sammlung
Edwin Scharff
Form muss alles werden
(während der Sanierungsarbeiten geschlossen)
Ständige Sammlung
Ernst Geitlinger
Gemälde & Arbeiten auf Papier
Teil-Schließung Kunstmuseum vom 23.06. bis 05.12.2025
Der Kunst-Sonderausstellungsbereich und die Sammlung Scharff sind vom 23.06. bis 05.12.25 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Die Sammlung Geitlinger sowie die Mitmach-Ausstellung „was DU alles kannst“ können in diesem Zeitraum zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden.
Vorschau:
„Tanze dein Leben / Tanze Dich selbst“. Tanz wird Kunst (1892 bis 1933) - Teil 2: Höhepunkte
06.12.25 — 03.05.26
Um 1900 befreite der neue künstlerische Tanz den Körper nicht nur vom Korsett und aller Konvention. Er wurde subjektiv, emotional, frei und erhob den Anspruch, eine eigenständige Kunstgattung darzustellen. Die 1920er-Jahre avancierten zu einer Hochzeit des Ausdruckstanzes. Bedeutende Tänzerinnen und Tänzer gründeten ein ganzes Netzwerk aus Tanzschulen, experimentierten mit großen Laienformationen und riefen Tänzerkongresse ins Leben. Der neue Tanz eroberte schließlich auch die Theater- und Opernbühnen. Der Gruppentanz löste zunehmend den anfänglichen Solotanz ab. Immer mehr Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit seinen Bewegungsformen und sahen die modernen Tanzkonzepte als Parallele zu ihren eigenen Reflektionen auf die turbulenten Jahre der Weimarer Republik. Abstraktionstendenzen finden sich ebenso wie Tanz als kinetische Skulptur. Zugleich bildete der Tanz die grundlegenden menschlichen Schicksalsfragen ab, war sozialkritisch und politisch oder religiös-spirituell. Erstmals wird das Edwin Scharff Museum mit dieser Ausstellung diesem spannenden Dialog nachspüren.
Ausstellung im Kindermuseum:
27.10.2024 bis 13.09.2026
WAS DU ALLES KANNST
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten
Eine Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums Neu-Ulm
B
Geologische Sammlung im Rathaus Neu-Ulm
Rathaus Neu-Ulm, 1.Stock
Augsburgerstr. 15
89231 Neu-Ulm
Die Sammlung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden:
Mo 8.00 -12.30 Uhr
13.30 -16.00 Uhr
Di 8.00 -12.30 Uhr
Mi 8.00 -12.30 Uhr
Do 8.00 -12.30 Uhr
13.30 -18.00 Uhr
Eintritt frei
C
Heimatmuseum Neu-Ulm/Pfuhl im ehemaligen Rathaus
Hauptstraße 73
89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Telefon: 0731 – 9 40 89 26
E-Mail:
www.heimatmuseum-pfuhl.de
Sonderausstellung „Kleider machten Leute!“ und „Pfuhl im 2. Weltkrieg“
Öffnungszeiten: Sonntag 14-17 Uhr
Museumscafé am Petrusplatz
Montag Ruhetag
Dienstag & Mittwoch: von 10 – 17 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: von 10 – 18 Uhr
Adresse: Petrusplatz 4, 89231 Neu-Ulm
Telefon: 0731 / 880 70 881
„Jeder Mensch ist ein Tänzer“. Tanz wird Kunst (1892 bis 1933) - Teil I: Anfänge
01.02. — 22.06.25
Während der großen gesellschaftlichen und künstlerischen Aufbrüche um 1900 erhält eine Gattung einen ganz neuen Stellenwert: Der moderne Tanz, der sich zu einer selbstständigen Kunst-Disziplin entwickelt. Er befreit den Körper nicht nur vom Korsett und von den klassisch-traditionellen Schrittkombinationen des Balletts. Bewegung darf jetzt mehr sein als höchste technische Köperbeherrschung, nämlich subjektiv, emotional und frei. Die erste von zwei Ausstellung beschäftigt sich mit den Anfängen des Künstlerischen Ausdruckstanzes und stellt Künstlerpersönlichkeiten wie Loïe Fuller, Isadora Duncan oder Alexander Sacharoff und ihre Verbindung mit der Lebensreformbewegung dar.
02.06. | 17:30 - 20 Uhr | Begegnungsabend // open house im HdN
Du bzw. deine Organisation möchtet die Aktiven im HdN kennenlernen? Du
willst sehen, welche Möglichkeiten das Haus bietet oder wo Du dich
engagieren kannst?
Bei Getränken und Snacks steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt.
02.06. | 19 - 20 Uhr | Buchvorstellung mit Samy Wiltschek
Im Rahmen des Begegnungsabends stellt Samy Wiltschek, in einem
lockeren Rahmen, interessante neue und alte Bücher vor. Sachbücher oder
Romane, die zum Nachdenken und Darüberreden anregen. Bücher, die
bewegen und etwas bewegen können. Seid gespannt!
Haus der Nachhaltigkeit
Ulm, Neu-Ulm & Region e.V.
Augsburger Straße 23-25 | 89231 Neu-Ulm
www.h-d-n.org
Das Haus der Nachhaltigkeit lädt ein
Veranstaltungen
Juni 2025
09.06. | 19 - 20 Uhr | Onboarding HdN Hausführerschein
Für alle, die gerne regelmäßiger im HdN sein möchten und sich aktiv
einbringen. Anmeldungen direkt bei Simon:
24.06. | ab 19:00 Uhr | MitMachMusik | musikalisches Picknick
Das HdN lädt wieder ein zum Mitsingen: Honey Pies - Lieblingslieder aller
Genres werden gemeinsam gesungen. Egal ob Gesangstalent, Musiker*in
oder Zuhörer*in - alle sind willkommen. Eure Lieblingslieder könnt ihr vorab
an
Diesmal bei gutem Wetter als Open Air (Treffpunkt im HdN; gesungen wird
auf den Stufen am Neu-Ulmer Donau-Ufer, Höhe Maximilianstr.), für das
Picknick darf gerne Geschirr und Snacks mitgebracht werden.
29.06. | 11 - 13 Uhr | Veganer Mitbringbrunch mit der HSGN der Uni Ulm
Es wird wieder umweltfreundlich gebruncht! Gemeinsam mit der
Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit der Uni Ulm veranstalten wir einen
veganen Mitbringbruch. Der Name ist Programm - bringe dein liebstes
veganes Frühstücksgericht mit und verbringe einen gemütlichen Vormittag
im HdN. Anmeldelink: siehe Kalender auf der Homepage: www.h-d-n.org
Infos: Kostenfrei, Getränke auf Spendenbasis, mit Anmeldung
Veranstalter: HSGN Ulm & HdN
Haus der Nachhaltigkeit
Ulm, Neu-Ulm & Region e.V.
Augsburger Straße 23-25 | 89231 Neu-Ulm
www.h-d-n.org
Öffnungszeiten LeihBar
Der Leihladen im HdN hat dienstags von 18:30 - 20 Uhr und mittwochs
von 10:30 - 12 Uhr geöffnet. Du hast Lust, mitzuarbeiten? Dann schau
einfach mal bei uns vorbei oder schreib uns:
In den Pfingstferien bleibt die LeihBar vom 08. - 22. Juni geschlossen!
LeihBar & Repair4U
Öffnungszeiten repair4U
Die Reparatur-Werkstatt für Elektrogroßgeräte - hat immer dienstags
geöffnet, Maschinen können zwischen 19-20.30 Uhr abgegeben werden.
Wenn Du mitmachen möchtest, komm doch einfach schon 18:15 Uhr zur
internen Besprechung. Wir freuen uns!
Beachte: Auch Repair4U schließt vom 08. - 22. Juni!
Vorschau: Veranstaltungen im Juli
04.07. - 11.07 | ULMWELTWOCHE
Morgen beginnt heute! Eine Woche Ulmwelt genießen: Über 50
Veranstaltungen, 67 Kooperationspartner aus Ulm, Neu-Ulm und der
Region, 8 Tage im Zeichen der Umwelt. Alles kostenlos.
Weitere Infos unter ulmweltwoche.de
07.07. | 19 - 20 Uhr | Buchvorstellung mit Samy Wiltschek
Im Rahmen der Ulmweltwoche stellt Samy Wiltschek das Buch “Lob der
Grundrechte - Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen”
im Haus der Nachhaltigkeit vor. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.
11.07 | 15 - 19 Uhr | Abschlussveranstaltung Ulmweltwoche | ROXY
Über 30 Partner (darunter das HdN & die GWÖ) bieten informative und
unterhaltsame Aktionen und Mitmachangebote.
Ort: ROXY Ulm, Schillerstraße 1/12
10.06. + 25.06. | 17 - 19 Uhr | Treffen des Arbeitskreises im HdN
Der Arbeitskreis ist eine Interessenvertretung Betroffener und Fachkräfte, die
unter anderem folgende Ziele verfolgen: einen Inklusionsbeirat im Landkreis
Neu-Ulm und im Alb-Donau-Kreis aufzubauen.
27.10.2024 bis 13.09.2026
WAS DU ALLES KANNST
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten
Eine Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums Neu-Ulm

15-20 Uhr im Roxy
Regelmäßig
10-11:30 Uhr
In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
14-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.
anzufragen.www.kulturloge-ulm.de
Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
14-16 Uhr
mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445
14-17 Uhr
Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
19-21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)
Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.
9-10:30Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
9-11 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
10-12Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930
Di 14-15:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Di 19:30 - 21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
18:30 bis 20 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm
19 - 20:30 Uhr
Reapircafé für Elektrogroßgeräte.
Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452
Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm
13:15-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich
15:30-16:00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.
10:30 bis 12 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.
16-18 Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930
14:00 - 15:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
15:00 - 16:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
18:15-18:45 Uhr
Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Do 10-11:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
Do 16-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
Do 16-18 Uhr
Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
ab April
16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)
Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember
10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
10-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747
Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.
Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.
- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen
- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote
Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen
Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder
von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum
10:30-12:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
15:30-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
13-17 Uhr
Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm
Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung
14:30-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
16-18 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Regelmäßig
10-11:30 Uhr
In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
14-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.
anzufragen.www.kulturloge-ulm.de
Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
14-16 Uhr
mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445
14-17 Uhr
Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
19-21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)
Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.
9-10:30Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
9-11 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
10-12Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930
Di 14-15:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Di 19:30 - 21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
18:30 bis 20 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm
19 - 20:30 Uhr
Reapircafé für Elektrogroßgeräte.
Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452
Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm
13:15-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich
15:30-16:00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.
10:30 bis 12 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.
16-18 Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930
14:00 - 15:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
15:00 - 16:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
18:15-18:45 Uhr
Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Do 10-11:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
Do 16-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
Do 16-18 Uhr
Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
ab April
16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)
Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember
10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
10-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747
Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.
Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.
- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen
- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote
Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen
Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder
von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum
10:30-12:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
15:30-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
13-17 Uhr
Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm
Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung
14:30-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
16-18 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder
Familienzentrum,
Kasernstraße 54